Zurück zu Mein Konto

WEG
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Português do Brasil
  • Über uns
    • Das ist WEG
    • WEG in Zahlen
    • Geschichte
    • Management
    • WEG Operationen
    • Technologische Innovation
    • Nachhaltigkeit
    • Unser Tätigkeitsfeld
    • Zertifizierungen
    • Legal Information
    • Company Profile
    • Open Innovation
  • Produkte
  • Lösungen
    • Energieeffizienz
    • WEG Digital Solutions
    • Energie
    • Landwirtschaft
    • Bergbau
    • Zucker und Ethanolsektor
    • Stahlindustrie
    • Wasser
    • Papierindustrie
    • Öl & Gas
    • Marine
    • Elektrofahrzeuge
    • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Investoren
  • Ethik & Compliance
    • Ethikkodex
    • Ethikkodex für Lieferanten
    • Politik zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption
    • Datenschutzerklärung
    • Berichtskanal
  • Support
    • Kontaktieren Sie uns
    • Händler
    • Kundendienst
    • Ressourcen und Tools
    • Berichtskanal
  • News
  • Karriere
  • ‍
  • ‍
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Português do Brasil
  • Unternehmensgeschichte
  • Zeitskala
  • Zeitskala
  1. Home
  2. Geschichte - Zeitskala

Eine Übersicht der Meilensteine in der erfolgreichen Unternehmensgeschichte von WEG

Firmengeschichte

WEG, vom Anfang bis heute. Erfahren Sie mehr über unsere Firmengeschichte, unsere Entwicklungen und Errungenschaften.

1960s
1970s
1980s
1990s
2000s
2010s
2020s

1961

Im April 1961 entsteht die Idee, ein Unternehmen zur Herstellung von Elektromotoren zu gründen. Am 16. September gründen Werner Ricardo Voigt, Eggon João da Silva und Geraldo Werninghaus WEG. Gründungskapital des Unternehmens: 3.600,00 Cr$ (dreitausendsechshundert Cruzeiros).

1964

WEG erwirbt die nötige Grundstücksfläche und beginnt mit dem Bau der Fertigungsanlage I. Die Motorproduktion auf der Anlage beginnt noch im selben Jahr.

1966

1. Nationales Kaufrechtübereinkommen und Gründung der WEG Recreational Association (ARWEG)

Gründung des ersten Unternehmensausschusses zur Unfallverhütung.

1968

Gründung von CENTROWEG. Zu diesem Zeitpunkt gab es in der Region noch keine technischen Bildungsangebote, so dass die Unternehmensgründer CENTROWEG gründeten, um Qualifizierungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter zu schaffen. Die Schule führt junge Menschen an die Welt der Technologie heran, entdeckt und fördert große Talente

1970

Erarbeitung der WEG-Qualitätsrichtlinien und Herstellung des 1. Motors nach ABNT- und IEC-Normen. Das Streben nach Qualität wurde WEG in die Wiege gelegt. Seit seiner Gründung war das Unternehmen stets bestrebt, alle geltenden Normen zu erfüllen

1970

Beginn des Warenexports nach Guatemala, Uruguay, Paraguay, Ecuador und Bolivien

1971

Aktien von WEG werden nun auch an der Börse gehandelt

1972

Der erste Wiederaufforstungs-Park entsteht

1973

Erwerb der Grundstücks für die Fertigungsanlage II, auf dem der Bau des Fabrikgebäudes beginnt

Export von Motoren in mittlerweile 20 Länder

1975

Eine Million Motoren wurden bereits produziert

1976

Eröffnung einer Niederlassung in Deutschland mit einem Geschäftspartner vor Ort – Motores Jara

1977

Inbetriebnahme der Fertigungsanlage II

1980

Einrichtung des technologischen Zentrums (Fertigungsanlage I)

1981

Gründung von WEG Acionamentos

Gründung von WEG Transformadores und WEG Energia

1982

Gründung des QCC

Markteinführung der ersten Produktreihe von Schützen und Schutzrelais

Markteinführung der ersten Hochleistungsmotoren – 100 bis 200 kW

1983

Gründung von WEG Química

1986

WEG wird die erste Auszeichnung verliehen: „Best and Biggest Ones” von der Zeitschrift Exame.

1988

Gründung von WEG Automação

1989

Eggon João da Silva übergibt die Leitung an Décio da Silva. Die Unternehmensgründer bilden das Vorstandsgremium.

Produktion des ersten Transformators für 10.000 kVA, 138 kV, mit einem Gewicht von 35 t und einer Höhe von 5,6 m – der damals größte Transformator, der je im Bundesstaat Santa Catarina produziert wurde.

1991

Eröffnung einer Niederlassung in den USA

1992

Eröffnung einer der modernsten Gießereien Lateinamerikas in der Stadt Guaramirim (im brasil. Bundesstaat Santa Catarina)

WEG wird erstmals nach ISO 9001 zertifiziert

1993

Erste Verteilung von Gewinnanteilen

1994

Gründung der Industrial Business Centers

1995

Niederlassung in Deutschland

Erste gemeinnützige Aktion von WEG

1996

Niederlassung in England

1997

WEG erhält die Qualitätsauszeichnung „National Quality Award“

1998

Niederlassungen in Frankreich, Spanien und Schweden

1999

WEG erzielt im Bereich Elektromotoren in Brasilien einen Marktanteil von 79 % und exportiert 29 % seiner Produktion in ca. 55 Länder

2000

Übernahme der ersten Fabrik im Ausland (Argentinien und Mexiko)

2001

Die Jahreseinnahmen belaufen sich erstmals auf eine Milliarde Reais

WEG wird nach ISO 14001 zertifiziert

2002

Auslieferung des bis dahin größten WEG-Transformators (200 MVA, 550 kV)

2003

Eröffnung des WEG-Museums

Fertigung des weltweit größten Generators (50.000 kVA, 13,8 kV, 4 Pole)

2005

Eröffnung der ersten Fertigungsanlage in China

2005

Eröffnung einer Niederlassung in Singapur

2005

Übernahme der Fertigungsanlage in Manaus

2006

Der 100.000.000. Motor wird hergestellt

2007

Übernahme von Trafo, Hersteller großer Leistungstransformatoren, und klassischen und mobilen Umspannstationen mit Niederlassungen in der Stadt Gravataí (brasil. Bundesstaat Rio Grande do Sul) und in Hortolândia (brasil. Bundesstaat São Paulo)

2007

WEG übernimmt Hidráulica Industrial S/A – HISA, einen Hersteller von Hydraulikturbinen, und verstärkt dadurch seine Kompetenzen auf dem Gebiet der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung.

2007

Notierung beim Bovespa Novo Mercado, einem Börsenmarktsegment, in dem Anteile von Unternehmen gehandelt werden, die sich freiwillig zu Unternehmensführungsmethoden verpflichten, die über die brasilianischen Gesetzesvorschriften hinausgehen

2008

Décio da Silva wird Vorstandsvorsitzender bei WEG; Harry Schmelzer Jr. wird CEO

Eröffnung einer Niederlassung in Russland

2009

Errichtung der Fertigungsanlage für Transformatoren in Mexiko (Huehuetoca)

2010

Aufnahme der Produktion bei WEG India

2010

Übernahme von Instrutech, São Paulo, einem brasilianischen Hersteller von Sicherheitsanlagen, gewerblichen und industriellen Automationsprodukten und -systemen

2010

Übernahme einer kontrollierenden Beteiligung an Voltran

2010

Übernahme von Zest Electric, WEG-Vertriebshändler in Südafrika

2010

Übernahme von Pulverlux, einem Hersteller von Farb- und Schutzlackierungen in Argentinien

Übernahme des Vertriebsunternehmens FOURNAIS A/S in Dänemark

2011

Übernahme der Watt Drive Antriebstechnik GmbH, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Fertigung von Getrieben, Getriebemotoren, Frequenzumrichtern und Antriebssystemen spezialisiert hat

2011

Übernahme des Unternehmens Electric Machinery in den USA, das sich auf Motoren, Generatoren und Erregervorrichtungen spezialisiert hat

2011

Gründung des Joint-Ventures mit CESTARI Industrial e Comercial – einem Unternehmen in der Stadt Monte Alto (brasil. Bundesstaat São Paulo) – zur Entwicklung, Fertigung und zum Vertrieb von Getrieben und Getriebemotoren

2011

Beginn der Fertigung von Windturbinen

Veröffentlichung des Buchs „WEG 50 years

Eröffnung von WEG India (WII) in Hosur

Errichtung einer Niederlassung in Peru

Eröffnung von WEG Linhares (im brasil. Bundesstaat Espírito Santo)

2012

Übernahme von Injetel Indústria e Comércio de Componentes Plásticos Ltda., einem Unternehmen, das sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Schaltern, Anschlussbuchsen und -steckern für Unternehmen und private Haushalte spezialisiert hat

2012

Übernahme von Stardur Tintas Especiais Ltda., einem Hersteller von Reparaturlacken für Industrie und Automobilanwendungen mit Sitz in der Stadt Indaiatuba (brasil. Bundesstaat São Paulo)

2012

Erste Lieferung im Bereich der Windkraftenergie. In einem Windpark im Nordosten Brasiliens wird eine 90MW-Anlage errichtet.

Die Umsätze auf internationaler Ebene erreichen einen Anteil von 51 % (Nettobetriebseinnahmen) der Gesamteinnahmen von WEG

Übernahme von Indústria de Tintas e Vernizes Paumar S.A., einem Unternehmen, das sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Beschichtungsstoffen, Farb-, Schutz- und Harzlacken spezialisiert hat

2013

Eröffnung einer Niederlassung in Ecuador

Übernahme der Sparte Fertigung von Transformatoren und Umspannstationen von Hawker Siddeley Electric Africa (Pty) Ltd. in Südafrika, einem Hersteller von Miniatur-Umspannstationen und Verteilertransformatoren

2014

Übernahme der Antriebstechnik KATT Hessen GmbH, Hersteller spezieller Hochgeschwindigkeitsmotoren mit Hauptsitz in Homberg und einer Niederlassung in Dresden

2014

Übernahme der FTC Energy Group, ein Unternehmen, das Schalttafeln für die Prozessautomation herstellt und zusammenbaut und seinen Sitz in Bogotá, Kolumbien, hat

2014

Übernahme der Fertigungsanlage für Motoren und Getriebemotoren von der Württembergischen Elektromotoren GmbH mit Sitz in Deutschland

Übernahme der Fertigungsanlagen für Elektromotoren für Geräte, Changzhou Sinya Electromotor Co., und der Fertigungsanlage für Bauteile, Changzhou Machine Master Co., jeweils mit Sitz in China

Übernahme einer Dienstleistungseinheit von Efacec Energy Service in der Stadt Jaboatão dos Guararapes (brasil. Bundesstaat Pernambuco)

2015

Übernahme der Fertigungsanlage für Hochspannungstrafos, Miniatur-Umspannstationen, Leistungsschalter und zugehörige Dienstleistungen von TSS Transformers (Pty) Ltd. („TSS“), einem in Heidelberg (Gauteng), Südafrika, ansässigen Hersteller

Übernahme von Transformadores Suntec mit seinem Hauptgeschäftssitz in Medelin, Kolumbien

WEG wird von der Zeitschrift Exame zum Unternehmen des Jahres gewählt

WEG hat in elf Ländern Fertigungsanlagen und in 29 Ländern Geschäftsstellen Das Unternehmen hat mehr als 31.000 Mitarbeiter

Übernahme von Autrial S.L., einem Hersteller von Schalttafeln für Industrieanlagen und -anwendungen mit Hauptsitz in Valencia, Spanien

2016

WEG übernimmt Bluffton Motor Works, LCC., eine Elektromotorenfabrik in den USA.

WEG baut neue Produktionsstätte in Rugao, China.

2017

Erwerb des brasilianischen Turbinenherstellers TGM. Übernahme des US-Transformatorengeschäfts von CG Power.

2019

Einstieg in das Geschäft mit Lösungen für Industrie 4.0 mit der Errichtung einer speziellen Abteilung für digitale Angelegenheiten und dem Erwerb von 51% des Aktienkapitals von PPI-Multitask und V2COM.

2020

Erwerb von zwei Startups: BirminD, ein Technologieunternehmen, das auf dem Gebiet für künstliche Intelligenz in Verbindung mit Industrial Analytics tätig ist, und MVISIA, das an Visionen und Lösungen mit künstlicher Intelligenz für industrielle Anwendungen arbeitet.

WEG GERMANY GMBH
  • Industriegebiet Türnich 3, Geigerstraße 7, 50169 Kerpen Türnich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
  • Telefon: +49 2237 92910
  • E-Mail: info-de@weg.net
Über uns
  • Das ist WEG
  • WEG in Zahlen
  • Geschichte
  • Management
  • WEG Operationen
  • Technologische Innovation
  • Nachhaltigkeit
  • Unser Tätigkeitsfeld
  • Zertifizierungen
Produkte
  • Electric Motors
  • Gearboxes and Geared Motors
  • Generation,Transmission and Distribution
  • Drives
  • Controls
  • Industrial Automation
  • Electric Panels
  • Coatings and Varnishes
  • Spare Parts
Lösungen
  • Öl & Gas
  • Marine
  • Stahlindustrie
  • Wasser
  • Energieeffizienz
  • Energie
  • Landwirtschaft
  • Zucker und Ethanolsektor
  • Bergbau
  • Papierindustrie
  • Elektrofahrzeuge
Schnellen Links
  • AGB - WEG Germany GmbH

Kontakt
  • Kontaktieren Sie uns
  • Händler
  • Kundendienst
  • Violation of the Code of Ethics
Download Center
  • CAD Datenbank – Elektromotoren (2D-/3D-Zeichnungen)
  • CAD Datenbank – Automation (2D-/3D-Zeichnungen)

Ben�tigen Sie weitere Unterlagen? Besuchen Sie unser Download Center.

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung | Geschäftsbedingungen | RSS | © 2022 WEG. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie Disclaimer

This site uses cookies in order to improve your online experience. Detailed information on the use of cookies on this website is provided in our Privacy Notice. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.
Find out more here